Campen im Cape Range Nationalpark
- Brigitte Küng-Reber
- 23. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Wieder haben wir hier im Cape Range Nationalpark keinen Telefon- und Internetempfang gehabt und fühlten uns gleichzeitig herrlich abgekoppelt von der Zivilisation und ihr doch ziemlich nah. Zu Letzterem tragen unsere australischen Mit-Camper bei. Man kann sich kaum vorstellen, was eine durchschnittliche Familie zum Campen alles mitbringt: grosser Campervan mit Dusche, WC und allem Drum-und-Dran ist nur der Anfang. Viele bringen auf einem Anhänger ihr Schiff mit, andere ziehen einen PW im Schlepptau quer über den Kontinent oder führen ein Arsenal an Kajaks und Surfbrettern mit. Auf den Campgrounds sieht man von Topfpflanzen zu Waschmaschinen bis zu Profigrillanlagen alles. Dieser ganze Hausrat mitten in der Wildnis anzutreffen, ist ein Kontrast, der uns immer wieder amüsiert.
Der Kurrajong Campground liegt direkt am Meer, hat weit versteute Plätze mit viel Privatsphäre für jeden und nur wenigen Stellplätzen. Das trägt zu einem entspannten Gefühl bei. Das beste sind einige Tische auf den Sanddünen, von denen aus man das faszinierende Schauspiel des Sonnenuntergangs und der vorbeiziehenden Buckelwale bei einem Apéro beobachten kann.
Ein Platz zum Übernachten im Cape Range Nationalpark ist eine rare Sache. Wir hatten schon vor Monaten von der Schweiz aus drei Nächte reserviert, weil die Gegend am Ningaloo-Riff sehr begehrt sei. Das hat sich als guter Zug herausgestellt. Auf den wenigen Zeltplätzen im Park gibt es aktuell keinen einzigen freien Platz mehr. Das zeigt zugleich auch die Widersprüchlichkeit der „grenzenlosen Freiheit“ beim Campieren hier in Westaustralien auf: Weil die Region nur in der Trockenzeit gut zu bereisen ist und von April bis November Hochsaison herrscht, muss man sich die Freiheit quasi reservieren, wie Reto es sehr treffend formuliert. Das ist natürlich mit Aufwand verbunden und geht zu Lasten der Spontanität. Trotzdem, an Orten wie hier im Cape Range Nationalpark sein zu können, ist ein tolles Privileg und ein einmaliges Erlebnis.



Comments